Glücksspiel auf dem Smartphone

Eine immer beliebter werdende Entwicklung der letzten Jahre ist, dass Glücksspiel um echtes Geld bequem vom Smartphone oder Tablet gespielt werden kann, und zwar von jedem Ort der Welt aus, solange der Spieler über eine funktionierende Internetverbindung verfügt. Während früher ein traditionelles Spielcasino betreten werden musste, um Automatenspiele, Poker, Black Jack und Roulette zu erleben, ist dies nun von der Bushaltestelle oder dem Einkaufszentrum aus möglich. Sogar Sportwetten können inzwischen online abgegeben werden.

Angebot und Nachfrage beim Glücksspiel

Das Menschen immer schon dem Glücksspiel nachgegangen sind, ist kein Geheimnis. Auf der anderen Seite haben Online-Casinos ein völlig neues Glücksspielangebot geschaffen, was es für sehr viele Menschen sehr einfach macht, am Glücksspiel teilzunehmen. Während Spielbanken in Deutschland zum Beispiel Hürden wie Kleiderordnung, Eintrittspreise und bestimmte Mindesteinsätze aufgebaut haben, ist der Zugang zum Glücksspiel in den Online-Casinos denkbar einfach. Kleiderordnungen und Eintrittspreise gibt es nicht und der Mindesteinsatz bei den allermeisten Spielen liegt bei deutlich weniger als einem Euro. Die Nachfrage nach den spannenden Spielen im Internet mit Geldeinsatz ist so hoch, dass jeden Monat neue Online-Casinos ihre virtuellen Pforten öffnen und um neue Spieler werben.

Der deutsche Staat und das Glücksspiel

Durch das staatliche Glücksspielmonopol in Deutschland hat der Staat hier viele Jahre den Glücksspielmarkt kontrolliert und die staatlichen Lotterie- und Casino-Anbieter waren konkurrenzlos auf dem Glücksspielmarkt. Offiziell ging es dem Staat dabei immer um den Schutz der Spieler und die Garantie, dass der Spielbetrieb ordnungsgemäß ablief. Natürlich hatte sich der Staat auch an die zahlreich fließenden Steuern aus dem Glücksspiel gewöhnt und die wohltätige Verwendung eines Teils der Lotterieeinsätze entlastet bis heute den Staat in vielen Bereichen. Das Aufkommen und die schnelle Entwicklung der Online-Casinos hat der deutsche Staat hingegen komplett verschlafen. Die staatlichen Lotteriegesellschaften sind bis heute mit ihren Internetangeboten nicht konkurrenzfähig gegenüber ihren privaten Mitbewerbern. Die Online-Casinos betreiben ihre Dienste aus dem Ausland, da Deutschland keine Glücksspiellizenzen ausstellt, und berufen sich auf die freie Gewerbeausübung innerhalb der EU. Bis heute hat der Staat es nicht hinbekommen, wirksame gesetzliche Regelungen zu schaffen, um sein Glücksspielmonopol durchzusetzen und durch die Weigerung Glücksspiellizenzen an private Anbieter auszustellen sind diese gezwungen, ihre Geschäfte von außerhalb Deutschlands anzubieten, wodurch dem Staat die Steuereinnahmen verlorengehen. Ein Ende dieser Situation ist nicht in Sicht, da der Staat, der beim Thema Glücksspiel durch die Bundesländer repräsentiert wird, keinesfalls auf das Glücksspielmonopol verzichten möchte, keine Lizenzen für private Anbieter ausstellen mag und selber den Spielern kein attraktives Glücksspielangebot macht.